Ich habe zu Beginn die neue Methode der UHV-Kerr-Mikroskopie vorgestellt und
ausführlich erläutert, da ich eine Meßkammer für dieses magnetische
Abbildungsverfahren im Rahmen meiner Doktorarbeit entworfen und aufgebaut habe.
Im Ergebnisteil habe ich mich auf die Darstellung von Wachstum und Magnetismus im
Bereich senkrechter Magnetisierung des Systems Fe/Cu(100) beschränkt. Den Einfluß
verschiedener Temper-Schritte auf Struktur, Morphologie und Magnetismus konnte
ich in diesem Vortrag genauso wenig behandeln wie eine von uns gefundene
Verschiebung der Spin-Reorientierung hin zu größeren Schichtdicken als Folge
des Temperns. Stattdessen habe ich ausführlich den Einfluß von Anisotropie-Termen
vierter Ordnung auf den Ummagnetisierungsprozeß bei der Spin-Reorientierung
dargestellt.
In meiner Arbeit habe ich darüberhinaus das System Ni/Cu(100) untersucht.
Hierbei lag mein Hauptinteresse ebenfalls in der Untersuchung der
Spin-Reorientierung sowie sogenannten gefangenen Domänenwänden.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Ich hoffe, das Lesen hat ein wenig Spaß gemacht und einen Einblick in unsere Forschungsarbeit gegeben.
Blättern: | |||
16. Seite | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Überblick |