|
|
1.  Hauptsätze der Thermodynamik |
|
| §1 Temperatur und Wärme |
1 |
| §2 Wärmeleitung |
3 |
| §3 Zustandsgleichung für ideale Gase |
4 |
| §4 Carnotmaschine |
6 |
| §5 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik |
7 |
| §6 Die Entropie als thermodynamisches Potential |
8 |
| §7 Technische Kreisprozesse |
12 |
| §8 Die thermodynamischen Potentiale U und F |
14 |
| §9 Thermodynamischen Potentiale G, H und der Joule-Thomson-Effekt |
16 |
| §10 Das chemische Potential μ |
19 |
| §11 Clausius-Clapeyron-Gleichung und
van der Waals Isothermen |
21 |
| §12 Gibbsche Phasenregel |
24 |
| §13 Mischungsentropie |
25 |
| §14 Massenwirkungsgesetz |
27 |
| §15 Nernstsches Theorem |
29 |
|
2. Entropie und Information |
|
| §1 Die Shannon-Information |
1 |
| §2 Eigenschaften der Shannon-Entropie |
2 |
| §3 Entropie eines Paramagneten |
3 |
| §4 Shannonentropie und Boltzmannverteilung |
5 |
| §5 Freie Energie Harmonischer Oszillatoren |
7 |
| §6 Maxwellverteilung und ideales Gas |
8 |
|
3. Klassische Mechanik und statistische Mechanik
|
|
| §1 Begründung der mikrokanonischen Mittelung
|
1 |
| §2 Mikrokanonische Definition der Temperatur |
2 |
| §3 Kleine Systeme als Teil großer Systeme haben Boltzmannverteilungen
|
4 |
| §4 Die Boltzmanngleichung
und das thermodynamische Gleichgewicht |
7 |
|
4. Ideale Quantensystem |
|
| §1 Bose– und Fermistatistik
|
1 |
| §2 Ideales Bose– und Fermigas
|
3 |
| §3 Entartetes Fermigas
|
4 |
| §4 Sommerfeldentwicklung
|
6 |
| §5 Entartetes Elektronengas und Weiße Zwerge
|
8 |
|
| §6 Ideales Bosegas und Bose–Einstein–Kondensation
|
10 |
|
5. Phasenübergänge |
|
| §1 Ehrenfestklassifikation
|
1 |
| §2 Molekularfeldnäherung
|
1 |
| §3 Freie Energie in Molekularfeldnäherung
|
4 |
| §4 Berechnung von Korrelationsfunktionen in Molekularfeldnäherung
|
6 |
| §5 Ginzburg–Landau Energie für Phasenübergänge
|
10 |
| §6 Über kritischen Exponenten bei Phasenübergängen zweiter
Ordnung
|
11 |
|